Bundestagskandidat

Bündnis 90/Die Grünen, Wahlkreis Uelzen/Celle
Markus Jordan

Markus Jordan

Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Uelzen und Celle

Steckbrief: 60 Jahre alt, Diplom-Bioingenieur für Umweltschutztechnik und Fachamtsleiter für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt in der Hamburger Kommunalverwaltung. Aktives Mitglied der Grünen Uelzen seit 2010, war Kreisvorsitzender, Delegierter für Landes- und Bundeskonferenzen und ist seit 2020 Vorsitzender der Kreistagsfraktion. Wohnt in einem Dorf der Samtgemeinde Aue im Süden des Landkreises Uelzen, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.

 

 

 

Über Mich

MarKUS JORDAN

 

Als Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Uelzen/Celle kann ich nicht nur meine langjährigen politischen, sondern auch fachbezogene berufliche Erfahrungen einbringen.

Ich bin Diplom-Bioingenieur für Umweltschutztechnik und Fachamtsleiter für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt in der Hamburger Kommunalverwaltung. Als Amtsleiter verstehe ich mich als „Anwalt“ für Themen des Verbraucherschutzes, wie etwa Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Außerdem gehören zu meinen Fachbereichen Gewerberecht aller Art, Wohnraumschutz, technischer Umweltschutz sowie Veranstaltungen und Märkte – mit einem lebendigen Kontakt zu den örtlichen Gewerbetreibenden.

Mitglied der Grünen in Uelzen bin ich seit 2010, war dort drei Jahre lang Beisitzer im Vorstand, drei Jahre Kreisvorsitzender sowie Delegierter für Landes- und Bundeskonferenzen und Kandidat der letzten beiden Kommunalwahlen. Seit 2016 bin ich Kreistagsabgeordneter und seit September 2020 Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Auch in der Bundespolitik konnte ich durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten bereits wertvolle Erfahrungen sammeln – zum Beispiel als langjähriger Spitzenfunktionär der ver.di Gewerkschaft in Hamburg. Zudem habe ich zwölf Jahre lang dem Gewerkschaftsrat der verdi-Gewerkschaft Berlin – also quasi dem „Bundestag“ der Gewerkschaft – angehört. Mein Schwerpunkt in der bundespolitischen Arbeit lag dabei neben den Finanzen der Gewerkschaft beim Thema Nachhaltigkeit.

Vom DGB-Bundesvorstand wurde ich als Mitglied des Umweltgutachterausschusses beim Bundesumweltministerium nominiert und bin dort seit 2020 stellvertretender Vorsitzender. Derzeit arbeite ich dort an der Umsetzung von Themen wie Nachhaltigkeit, Lieferkettengesetz, Kreislaufwirtschaft und natürlich am Thema Klimaschutz im Unternehmensmanagement.

Markus Jordan

Jetzt ist die Zeit für Veränderung!

Nach wie vor ist für mich der Umweltschutz unter Verwendung neuester Technologien ein zentrales Thema. Ich glaube, dass wir für eine nachhaltige Zukunft, neue, innovative Wege gehen müssen – allerdings mit einer kritisch reflektierenden Grundhaltung. Wir brauchen eine  sozial-ökologische Transformation, die Frieden, gerechten Ausgleich, individuelle Freiheit und Bürgerrechte mitdenkt und mitgestaltet.

Meine Ziele

Markus Jordan – Bundestagskandidat B90/Die Grünen für den Wahlkreis Uelzen und Celle 

Verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln kann nur entstehen, wenn auch die nächsten Generationen und das ökonomische und ökologische Zusammenspiel aller Lebewesen auf diesem Planeten im Blick behalten und einbezogen werden.

Es ist essentiell, dass wir ab 2022 unseren Kampf gegen den Klimawandel drastisch beschleunigen. Energiewende, Mobilitätswende und eben auch eine Agrarwende sind jetzt erforderlich – im Sinne einer vorsorgenden Politik, die auch in unserem sozialen Zusammenleben unser Kompass werden muss. Als Gewerkschafter geht es mir dabei um ein faires Gleichgewicht, in dem die Interessen der Arbeitnehmer*innen genauso in die Waagschale fallen, wie die Interessen der Unternehmer*innen. 

Niemand muss Angst haben, bei Krankheit oder im Alter durch das soziale Netz zu rutschen, wenn wir dieses in gegenseitiger Fürsorge eng genug knüpfen. Daher sind die grüne Grundrente und eine auskömmliche Grundsicherung ohne Sanktionen, gerade für Familien und Alleinerziehende wichtig. Ich werde immer dafür eintreten, dass ökologische und wirtschaftliche Transformation mit sozialer Gerechtigkeit verbunden werden. Weder die Folgen der zu befürchtenden Erderwärmung, noch die Maßnahmen dagegen dürfen die Schere in unserer Gesellschaft weiter auseinandertreiben. Aber ich bin überzeugt, dass die Ideen zum nachhaltigen Wirtschaften, die wir in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben, jetzt enorme Realisierungschancen haben. Dazu möchte ich mit meiner Arbeit im Bundestag beitragen! 

Nachhaltigkeit voranbringen!

Das Modell der Nachhaltigkeit beruht auf den drei Säulen Ökologie, Soziales und Wirtschaft. Mit seinem politischen und beruflichen Erfahrungshorizont möchte Markus Jordan diesen Balanceakt auf Bundesebene kompetent begleiten und Lösungen mitentwickeln.

21.04.21 Online-Veranstaltung: Maskenaffäre – Spitze eines Eisberges

Online-Veranstaltung, 21.04.2021 um 19 Uhr:
Direktkandidat für den Bundestag Markus Jordan lädt zusammen mit den beiden Kreisverbänden Uelzen und Celle von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema: Warum die Maskenaffäre nur die Spitze eines Eisberges ist und was wir tun sollten – unsere grünen Forderungen für Politik und Transparenz. Diskussion zu Lösungsansätzen und Maßnahmen mit MdB Dr. Julia Verlinden.

Antibiotika-Kontrolle – neue Aufgabe für den Landkreis Uelzen?

Antibiotika-Kontrolle – Neue Aufgabe für den Landkreis Uelzen?
Grüner Fraktionsvorsitzender Jordan kritisiert Verlagerung der Antibiotika-Kontrollen in der Tierhaltung

Agenda Markus Jordan

Klimaschutz, Energierevolution, Verkehrswende…
Der nachhaltige Erfolg unseres Landes hängt davon ab, dass wir jetzt die richtigen Weichen stellen!

Meine Kompetenzen und Positionen Als

Bundestagskandidat im Wahlkreis Uelzen/Celle

Wir stehen erneut an einem Wendepunkt in der europäischen Geschichte. In immer größerem Tempo werden Veränderungen auf uns zukommen, für die wir praktikable Antworten brauchen. Für die Grünen und die Bürger*innen von Celle und Uelzen in den Bundestag einzuziehen, sehe ich als große Chance. Hier kann ich all das einbringen, was ich an Wissen und Erfahrung gesammelt habe, um den Wandel kritisch und kompetent zu unterstützen.

Wer ich bin
  • Ingenieur für Umweltschutztechnik
  • Aktiver Gewerkschafter
  • Seit 40 Jahren politisch aktiv für Umweltschutz, Frieden, Nachhaltigkeit und Arbeitnehmer*innenrechte
  • ehemaliger Großstädter, jetzt überzeugter Landbewohner
  • im öffentlichen Dienst der Stadt Hamburg als Fachamtsleiter für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt tätig
  • eine belastbare, erprobte Führungskraft für 120 Kolleg*innen
  • stellvertretender Vorsitzender des ehrenamtlichen Umweltgutachterausschusses beim Bundesumweltministerium in Vertretung des DGB-Bundesvorstandes
  • Fraktionsvorsitzender im Kreistag Uelzen
  • Bundestagskandidat im Wahlkreis Uelzen/Celle
Was ich mitbringe
  • ich habe die Anfänge der grünen Partei hautnah miterlebt und spüre noch immer diesen Idealismus und Impuls der ersten Stunde in mir
  • als immissionsschutzrechtlicher Betriebsüberwacher hatte ich über viele Jahre direkten Kontakt zu Unternehmensleitungen, Bauherr*innen und den Menschen der Nachbarschaft
  • ich habe ein Ordnungsamt aufgebaut, dass sich u.a. auch um die Regulierung von Großveranstaltungen kümmert, und weiß, wie man Verwaltungsstrukturen effizienter gestalten kann
  • in der ver.di Gewerkschaft habe ich als Personalrat, im Landesvorstand und im Landespräsidium mitgewirkt, zwölf Jahre lang im Gewerkschaftsrat den Bundesvorstand begleitet und bei bundespolitischen Aktivitäten der Gewerkschaft die Nachhaltigkeitspolitik forciert.
  • ich habe den Kreisverband der Grünen Uelzen geführt
Was ich kann
  • aus politischen Ideen Anträge machen, die nicht nur plausibel sondern auch umsetzbar sind
  • lösungsorientiert analysieren
  • ordnungspolitisch denken
  • beteiligungsorientiert handeln
  • als Anwalt der Fachthemen Gewerbe- und Ordnungsrecht, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz, Wohnen, Klima- und Umweltschutz, Wirtschaft, Arbeit sowie Nachhaltigkeit erfolgreich sein
  • Lösungen finden und ihre Umsetzung organisieren, selbst oder gerade wenn es schwierig wird
Was ich weiß
  • wie es ist, mit Kolleg*innen aus der Energiewirtschaft einen Beschluss zum Kohleausstieg zu verhandeln
  • wie politische Beschlüsse aussehen müssen, um durch Verwaltungshandeln echte Veränderungen zu bewirken
  • welche Rahmenbedingungen Unternehmen brauchen, um nachhaltige Ziele in ihr Managementsystem aufzunehmen
  • wie europäische, bundesdeutsche Politik und Landespolitik in meinen Fachthemen ineinandergreifen
  • wie deutsche Sozial- und Arbeitsmarktpolitik aus Sicht der Gewerkschaften beurteilt wird.
Was ich erkenne
  • dass wir in einer Zeit des Wandels leben, in dem sich das Wirtschafts- und Machtgefüge weltweit verändert
  • dass die fossile Industriegesellschaft ihre Bedeutung verliert
  • dass wir weltweit in enormem Tempo neue Ziele und Organisationsformen der Wissens- und Informationsgesellschaft ansteuern
  • dass Investor*innen deutsche Industriegiganten nur noch mit Fingerspitzen anfassen und stattdessen zukunftsorientierte Unternehmen wie Tesla, Alphabet, Amazon oder Beyond Meat feiern.
  • dass in den Ideen des nachhaltigen Wirtschaftens der letzten Jahrzehnte ein enormes Realisierungspotential steckt
  • dass die vielen Konzepte zur Organisation von Klimaschutz und Nachhaltigkeit kritisch geprüft werden müssen, um nicht Greenwashing aufzusitzen
Was ich denke
  • dass wir nicht mehr länger warten können und jetzt handeln müssen
  • dass der Zeitpunkt gekommen ist, an dem eine machtpolitische Alternative Wirklichkeit werden kann, die grüne Ideen auch bundespolitisch zur Realpolitik werden lässt.
  • dass wir jetzt die Gelegenheit haben die Wende einzuleiten – beim Klimaschutz, beim Verkehr, bei der Landwirtschaft, bei der sozialen Sicherung
  • dass aus diesem grünen Schössling ein Baum gewachsen ist, der die Kraft hat, unsere Gesellschaft mitzutragen und ihr wichtige Impulse für eine nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft zu geben.
  • dass die Morgenröte der sozial-ökologischen Transformation bereits begonnen hat

Unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme als Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen! 

Markus Jordan Logo

Markus Jordan
Bundestagskandidat
Bündnis 90/Die Grünen

Tel.: +49 5825 831223
info [at] markus-jordan.blog
www.markus-jordan.blog

Logo Die Grünen